Test #1: Cola mit Zucker (1)


Test vom 19. März 2018

Uff. Der erste Test. Alle sind aufgeregt. Alle, das sind Arthur und ich. Arthur und ich, das sind zwei Typen, die sich heute der Aufgabe gestellt haben, den ersten Wettbewerb der Taste Tester-Geschichte zu leiten. Schon bevor die Spiele beginnen, wird uns klar, dass dies ein ereignishafter Moment sein wird. Eure Geschichtsbücher müssen neu geschrieben werden!

Für den ersten Test haben wir uns etwas ganz Simples ausgesucht, die Cola. Jeder, der nicht unterm Stein lebt, kennt natürlich die offensichtlichen Marken, aber was ist mit den Nischenprodukten oder gar Sachen, die rar sind? Und wie schmeckt eigentlich diese Cola Turka, die es in jedem x-beliebigen türkischen Minimarkt für wenig Moneten zu erwerben gibt? Diese gewichtigen Fragen galt es zu beantworten und das haben wir dann auch getan.

Den ersten Test-Kandidat, die Vita Cola, habe ich vor dem Test tatsächlich noch nie getrunken und war deshalb heiß drauf. Ein gelungener Einstand in unseren Augen, konnte das kultige Getränk uns doch überzeugen. Es reichte zwar nicht für die ersten drei Ränge, aber immerhin gibt der Citrus-Kick echt einiges her. Den schlechtesten Abschluss machte bei uns die 9 Springe Cola, die ich zumindest im Berliner Raum nur in Rewe-Märkten gesehen hab. Ein vollkommen generischer Geschmack, der sich von Billigdingern kaum zu unterscheiden weiß. Es herrschte ohnehin große Einigkeit über die Qualität der Erfrischungsgetränke, sodass Diskussionen oder sogar Rauferein leider ausbleiben mussten.

Das Discounter-Gesöff River Cola schätzten wir genau so wie die Cola Turka für das Preis-Leistungs-Verhältnis (die River Cola kostet umgerechnet ca. 26 Cent pro Liter), allerdings ohne beiden Getränken viel abgewinnen zu können.

Den dritten Rang beansprucht die XL American Cola für sich. Überzeugt hat uns neben dem Geschmack auch das Design der Dose, auf welcher man sowohl die Freitheitsstatue wie auch diese Goldene-Tor-Bridge aus San Francisco erkennen kann. Leider findet man die American Cola oftmals nur innerhalb von Aktionswochen in Discountern. So ein Scheiß!

Auch der Zweitplatzierte ist kein Das-gibt-es-überall-Produkt, sondern scheint ein auf - wieder einmal - Rewe-Märkte limitiertes Objekt der Trinkerbegierde zu sein. Die Vielanker Cola kostet üppige 1,59 Euro pro halbes Liter, bleibt aber nicht nur wegen dieses duften Bierflaschen-Designs im Gedächtnis, sondern auch ob des Geschmacks. Bei der Zuckerwaage macht der Vielanker mit ihren beinahe 14 Gramm übrigens keiner was vor. Drei Flaschen davon und man darf seine Zähne vom Boden aufsammeln. Da belohnen wir den sperrigen Preis doch gerne mal mit Extrapunkten.

Eindeutiger Gewinner ist die Mio Mio Cola, die es fast geschafft hätte, die volle Punktzahl abzustauben. Geschmacklich war die Mio Mio jedenfalls für uns beide eine Zehn von Zehn und zieht somit vollkommen verdient ins Cola-Finale ein.

  1. Mio Mio Cola - 23/24
  2. Vielanker Cola - 19/24
  3. XL American Cola - 17/24
Name Tom Arthur Gesamt
Vita Cola 8 8 16
9 Springe Cola 5 4 9
Vielanker Cola 9 10 19
Cola Turka 5 6 11
River Cola 6 6 12
Mio Mio Cola 11 12 23
XL American Cola 8 9 17

Kommentare